Datenschutz Instagram


Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.


Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.


Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).


Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.


Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.



  • Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation; Feedback (z. B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Marketing.
  • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:



Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Ramona Hergeth, Am Stadtpark 6, 19258 Boizenburg

Kontakt: info@natuerlich-fressen.de


Rechte der Benutzer
Über die Vereinbarung der gemeinsamen Verantwortung übernimmt Instagram für die
Erfüllung der Betroffenenrechte nach Art. 15-20 DSGVO die Verantwortung.
Ich empfehle Ihnen, sich direkt an Instagram zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten. Insbesondere stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu:


• Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen
Daten zu verlangen.


• Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervoll-
ständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.


• Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen
Daten zu verlangen.


• Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbe-
zogenen Daten zu verlangen.


• Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung
an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.


• Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine etwaig erteilte Einwilligung jederzeit zu wi-
derrufen. Dieser Widerruf bezieht sich jedoch nur auf die zukünftige Datenver-
arbeitung. Die Rechtmäßigkeit der auf dieser Rechtsgrundlage beruhenden
Verarbeitungen wird davon nicht berührt.


• Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der
Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufent-
haltsortes oder die meines/unseres Unternehmens wenden.


Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann
kontaktieren Sie mich gerne unter hier
info@natuerlich-fressen.de.


Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktion „Nicht mehr Folgen“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu meiner Seite auf.